Translate

Donnerstag, 12. September 2019

Gehäuse für RX4R-Receiver - 3D gedruckt / 3D-housing for FrSky RX4R

Meine neuen Empfänger RX4R (4-Kanal + SPort + SBUS + analog Eingang + Telemetrie), die sich sehr gut für kleinere Modelle eignen, aber dennoch alle modernen Zusatzfunktionen mitbringen, haben leider ab Werk nur eine Banderole aus Pappe als Gehäuse. Auch ist die Beschriftung so miniaturisiert, daß ich sie auf dem Flugplatz bei einer Fehlersuche nicht mit bloßen Augen lesen kann.
Auf den gängigen 3D-Druck-Plattformen fand ich kein kostenlos nachdruckbares Gehäuse, also habe ich mich ein paar Stunden an den Computer gesetzt und selbst eines gezeichnet. Da eine Community immer davon lebt, daß genommen und gegeben wird, gebe ich hier meine Gehäusekonstruktion für private Nutzung frei.

Das Gehäuse besteht aus 2 Teilen, die Unterschale trägt den Receiver, die Oberschale deckt die Platine ab und ermöglicht über ein Loch den Bindevorgang.
Die Unterschale gibt es in 2 Varianten, ohne und mit Lasche mit Loch zum Anschrauben des Gehäuses bei größeren Modellen.
Den Deckel habe ich ebenfalls in 2 Varianten gezeichnet, ohne Sichtloch über den LEDs für durchscheinendes Filament, mit Schlitz für undurchsichtiges.


Hier ein paar Fotos, die Empfängerplatine mißt übrigens nur 17.5 x 18mm², so werden die Gesamteinbaumaße hauptsächlich von den Steckverbindern und den beiden Antennen bestimmt. Mit Lasche wiegt das Gehäuse incl. Deckel nur 1.2g, das sollte fast bei allen Modellen "verschmerzbar" sein.

Optimal ist durchsichtiges Filament, aber auch für Dunkles habe ich einen Deckel mit Schlitz über den LEDs gezeichnet.

Der Deckel wird mit sehr wenig Sekundenkleber befestigt.

Für den praktischen Einsatz kommt ein Aufkleber mit Aderfarben und Kanalzuordnung in großen Ziffern als Finish hinzu.

Ansicht im 3D-CAD.
Viel Spaß beim Nachdrucken und mit gut verpacktem Receiver!
Hier gibt es die Druckdateien.





Sonntag, 11. August 2019

Jumper T16 - versenkte Ladebuchse






Der neu auf dem Markt erschienene Modellbau-Handsender Jumper T16 ist schon toll, hat aber noch ein paar Stellen, die verbessert werden können oder sollten.
Der nicht vorhandene Ladeanschluß ist für mich ein solches "no go", den ich unbedingt nachrüsten wollte, auch um den mechanisch recht schwachen Akkuanschluß mit JST-Steckern nicht zu sehr zu belasten.

Am Modellbausender Jumper T16 habe ich nach einiger Recherche auch eine äußere Ladebuchse eingebaut, die im Netz gefundenen Anbauten hatten die Buchse sämtlich in der Unterschale, was ich wegen der Kabel zwischen Ober- und Bodenschale nicht wollte.
Um die Buchse nicht über die Außenhaut vorstehen zu lassen, habe ich eine kleine Halterung gedruckt und eingeharzt. So bleibt die Standfläche glatt und eben und die Unterschale ist weiter frei abnehmbar.




Für den Fall, daß es jemand ebenso umbauen will, habe ich die Druckdateien auf der Thingiverse-Plattform online gestellt (einmal abgerundet für Drucker, die gut mit Brückendruck klar kommen, einmal eckig, das kann jeder Drucker)




Gruß


Montag, 27. Mai 2019

Alter Apollo 1550 Gleiter mit neuem Seitenleitwerk

Vor einigen Jahren habe ich mir für unseren kleinen Hang den HK-Apollo 1550 Segler zugelegt.
Leider sind die Landebedingungen nicht besonders gut, so daß des öfteren eine harte oder schräge Landung erfolgt. Dabei erwies sich das Seitenleitwerk, was mittig oberhalb und unterhalb des Leitwerkträgers hervorsteht, als besonders gefährdet, so daß es oft genug beschädigt wurde.
Nun war es wieder passiert und ich beschloß, ein resistenteres Leitwerk mit geringem Reparaturaufwand zu erstellen.
Das Balsaleitwerk kam mit seinen vielen Brüchen und Klebungen in die Tonne und die Fläche habe ich aus einfachen 3.1mm Doppelstegplatten, wie sie aktuell wieder für Wahlplakate verwendet werden, geschnitten.
Das Material ist leicht, preiswert und nach der Wahl bei den Parteien oft kostenlos zu haben. Den Aufdruck kann man mit aufgeklebtem Tesafilm leicht entfernen. Ich habe nur streifenweise die Bedruckung abgezogen
Das neue Leitwerk soll nur noch nach oben zeigen und durch eine selbst gedruckte Halterung leicht anzubringen sein. Mit Kontaktkleber elastisch verbunden, hält es bombenfest.

Gesagt, getan und gestern konnte gleich nach dem Bau bei kräftigem Wind alles getestet werden - mit bestem Ergebnis.

So kann das alte Modell noch mit Freude wieder genutzt werden

Hier ein paar Fotos:

Mit blauem PETG gedruckt, wiegt das Teil unter 3Gramm

... und sofort ausprobiert - perkekt

nicht schwerer als aus Balsa
Falls jemand auch noch so eine alte "Krücke" umbauen möchte, kann sich wegen STL oder Druckteil bei mir melden.


Sonntag, 12. Mai 2019

NanoTalon repair and reMaiden

Obwohl ich mir den NanoTalon (860mm wingspan) schön öfter angeschaut hatte, wollte ich mir eigentlich keinen kaufen: zu klein, zu sehr Hummel-face, hibbelig, also nur verwackelte Videos usw.

Vor ein paar Wochen bin ich aber doch schwach geworden, als ein reparaturbedürftiger Talon rief: "Nimm mich, ich komme sonst in den gelben Sack", und klickte auf "will ich haben!".
Ein paar Tage später konnte ich die Schäden beschauen:
- die rechte Rumpfseite war während(?) einen Umbaus auf gerade Flächen (keine V-Form) eingerissen
- die Tragflächen-Halterung rechts defekt, aber eingeklebt
- das Vierkant-Rohr der rechten Fläche an der Rumpfeinführung abgebrochen (dafür lag ein ca. mittig angeknackster Ersatz bei
Der Rest war unauffällig, eingebaute Servos, eine 3D-gedruckte Montageplatte, die ich noch nicht verwende, eine Stabilisierungselektronik, ESC, Motor und Latte.

Hier einfach ein paar Fotos von der Reparatur. Auf Thingiverse gab es gleich ein paar Ersatzteile, die die störende (?) V-Form der Fläche gleich nebenbei mit begradigt.

Eingeklebt habe ich die Teile mit PUR-Leim, der die Ritzen gleich mit füllt, kaum etwas wiegt und eine ähnliche Konsistenz wie der EPO-Schaum besitzt.


Das war die rechte Tragflächenhalterung


Die Tragflächenhalterung war gebrochen, . da mußte Ersatz her...

Den Kleber aus den Querruderantrieben zu bekommen, war langwiering.

Das Kohlefaser-Vierkantrohr war abgebrochen, der Verkäufer hat ein Ersatzteil beigelegt.

Dieses weiße Spritzteil sollte man heil lassen, es führt den Holm präzise.
Die neu gedruckten Teile der Halterung

... passen zusammen.

und auch in den Rumpf.


Verkleben mit PUR-Leim

Den defekten Holm entfernen und Ersatz einlegen.

Nach dem verkleben den festen Schaum bündig abschneiden - fertig. Na ja, noch schwarz färben wäre gut.

Kurz vor dem Start.
.


Vor dem reMaiden - hinterher sah er genau so gut aus.

Heute bei strkem Wind gabs den (für mich) Erstflug, der absolut unspektakulär verlief. Nach einer haben Stunde in der Luft mit mehreren Zwischenlandungen zum Üben kann ich sage, Operatuion gelungen - Patient lebt 😃😃😃




Freitag, 1. März 2019

Schaumstoff-Schneider/ FoamCutter HandTool DIY, mit Akkubetrieb

Bei der Arbeit am Lidl-Gleiter vor ein paar Wochen störte es mich wieder einmal, daß die Ausschnitte für Servos im Formschaum entweder sehr aufwändig oder von der Qualität her mangelhaft sind. Ermüdend lange dauert es auch. Schon seit ewigen Tagen kommt bei solchen Gelegenheiten der Gedanke an ein kleines, schnuckeliges Heißdrahtwerkzeug hoch, mit dem man doch einfach die gewünschten Konturen aufschmilzt und problemlos die Ausschnitte fertigt.
.. und wenn dann ein 3D-Drucker zur Verfügung steht, steht der Umsetzung eigentlich nichts mehr im Wege. Also eine Bestellung im fernen Osten (PWM-Regler) und eine in Deutschland (Edelstahl-Heizdraht und XT60E) gemacht und nachdem 12 Tage später alles hier war, konnten der Griffel und das Gehäuse nach Maßabnahme gezeichnet und gedruckt werden.
Gestern habe ich alles lose zur Probe verdrahtet und eine paar Messungen gemacht, nach zufriedenstellenden Werten konnte ich heute alles montieren und testen.

Das Gerät funktioniert einwandfrei und wird die Lust auf  Selbstbau-Modelle weiter beflügeln.

Hier ein paar Bilder, Links zu den von mir verbauten Teilen sind unten zu finden, nur zur Info, ich erhalte keinerlei Provision oder ähnliches!


Die Wanne hinter der Steuereinheit nimmt auch den Akku auf, 3S LiPo ist optimal. Mit dem Drehregler wird die Heizleistung eingestellt.


Wohin mit den Schneidedrähten am XT60-Buchsenstecker? Also habe ich gleich noch eine Ablage vorgesehen.


Für die möglichst kurze Zuleitung zum Griffel habe ich eine vorhandene PUR-Mantelleitung genommen, die verzeiht auch mal im Gegensatz zu den üblichen PVC-Isolierungen einen kurzen Kontakt zum Heizdraht.

Hier die Heizdrahtformen des ersten Tages, weitere kann man ja nach Bedarf schnell fertigen.


Da der verwendete Edelstahldraht kaum dazu zu bewegen ist, Zinn anzunehmen, ist die Ösenform der Drahtenden wichtig, um über die Formschlüssigkeit ein Lösen des Drahtes zu verhindern.

Beim Löten an den XT60-Stecker ist es ratsam, immer einen Gegenstecker aufzustecken. Dies vermeidet bei längeren Lötzeiten ein Wandern des Kontaktes durch Erweichung des gelben Kunststoffes.




Die kurzen 4x für die Leiterplatte, die längeren 2x 2 für die beiden XT60E-M Stecker





Das Material (Zukaufteile):

-  Regler-Leiterplatte bei banggood
   oder bei ebay.de

-   Edelstahldraht V2A - Ø 0,80 mm Edelstahl Heizdraht Styropor 0,8 mm

-  XT60E-M


!!! Wichtig sind die im Video zusehenden Abstandshalter, so bekommt die Elektronik Kühlluft von unten !!!

Hier noch das Gerät in Funktion:





Gefällt die das Gerät? Schreib was dazu!

Gruß

Sonntag, 3. Februar 2019

EWD-Waage für Flugmodelle - elektronisch

Im letzten Sommer fand ich beim Stöbern auf Thingiverse Bauteile zum Aufbau einer EinstellWinkelDifferenz-Waage für Flugmodelle (was für eine Wortschöpfung der deutschen Sprache). Dankenswerter Weise hat der Autor Max auch gleich auf seiner Homepage eine komplette Beschreibung samt Bauteilliste, Verdrahtungsschema und vor allem den Arduino-Sketch veröffentlicht, so daß interessierte Modellbauer mit ein wenig Elektronikerfahrung gleich loslegen können.
Die Kosten sind recht gering, und wer keinen 3-Drucker sein Eigen nennt, kann sich beim Entwickler die Teile bestellen.
Vor Weihnachten habe ich mir die noch fehlenden Sensor-Boards bestellt, in der Zwischenzeit die 3D-Teile gedruckt und wurde bei einem Besuch in einem TOOM-Baumarkt auch beim passenden ALU-Profil fündig (1.000x12.5x7.5mm³).
Der mechanische Aufbau ging rasch von statten, die Elektronik bereitete auch keine Probleme, wenn man beachtet, daß beim fernöstlichen GY-45 Sensorboard bei einem Sensor der SA0-Adresspin auf 3V3 gelegt werden muß (dafür kann der 10kOhm-Widerstand entfallen). 
Die Adressen waren dann bei meinen Modulen:
- GY-45 Neigungssensor A     0x1C hex
- GY-45 Neigungssensor B     0x1D hex
- LCD-Modul                           0x27 hex

Zum Arretieren der Schiebeteile der Waage werden M3-Schrauben verwendet, hier habe ich zur leichteren Handhabung noch ein paar Bedienknöpfe gedruckt, in die die M3-Schrauben mit Kontermutter eingeharzt wurden. Bei M3x10 darf die Mutter nur bündig im Knopf sitzen, bei M3x12 kann man die Schraube bis zum Anschlag einkleben. Und als Topping, nicht daß man es unbedingt braucht, für die Alu-Quadratrohre noch ein paar Endstops.

Ich möchte dem Autor Max für dieses tolle Projekt und die ausführliche Beschreibung, insbesondere zur Kalibrierung, meinen herzlichen Dank sagen.

Hier noch ein paar Fotos.

Die fertige EWD-Waage (incidence meter)

.. und geöffnet

Arretierungsknöpfe

Detail

So, nach einigen Tests mit Winkellehre geht es jetzt daran, ein paar Flieger auszumessen.


Montag, 28. Januar 2019

Lidl Gleiter - Umbau-Vorstellung zum ein-tausendsten

Ende Januar, da naht die stürmische Frühlingszeit. Der richtige Zeitpunkt, um die länger geplante Verwandlung meines 2. Lidl-Gleiters zu einem RC-Modell zu realisieren. Alle 6 Monate kommen die Flieger anscheinend bei Lidl ins Regal.
Der Gleiter soll mit möglichst wenig Aufwand und Mehrgewicht zu einem alltagstauglichen Wurf- oder Hangfliegerchen für den Spaß zwischendurch umgebaut werden.

Mit 2 Servos, dem mindestens 2-Kanal-Empfänger und Stromversorgung mit 4x AAA Eneloops ist man dabei. ein leichterer LiPo Akku lohnt nicht, da das Gewicht vorn im Rumpf gebraucht wird.
Der Sender braucht eine V-oder Wing-Mischfunktion. Wenn wie hier nur die Tragflächen Ruder besitzen, muß die Höhenruderfunktion im Sender invertiert werden.

Um die Anlenkung einfach und dauerhaft spielarm zu gestalten, habe ich ein paar Teile in 3D gezeichnet, die STL-Dateien könnt Ihr auf Thingiverse herunterladen.
Wer den Umbau machen will, ohne einen 3D-Drucker zu besitzen, dem kann ich die Teile schicken (PayPal Freundschaft 1,50 Euro für Deutschland, andere nach Absprache), per Polsterumschlag.

Zu erklären brauche ich wohl nicht viel, die Bilder sagen das Meiste. Wenn nicht, stellt Fragen.



So solls mal aussehen
Wegen des Knicks im Flügel (Ohren) muß die Anlenkung beweglich sein, um nicht den Flügel zu verwinden. Darum die verzapfte Mitnahme am Außenknick.

3mm Durchmesser einhalten wegen der Gleitpassung am Ggenstück

Die 3D Druckteile

Mit Lineal und scharfem Skalpell oder Messer die Ruder von unten her freischneiden.

Einkleben des Servo-Gegenstücks.

Akkuposition nach dem Einfliegen.
Die Anlenkungen von oben.
Der Spalt in Normalposition ist wichtig, bei Bewegung des Ruders nach oben verschwindet er.
 
Jetzt nur noch die Steuerung rein und ab geht es in die Luft.

Viel Spaß